Zutaten für 4 Personen
3 Eier mit Qualitätszeichen Südtirol
4 EL Apfelessig mit Qualitätszeichen Südtirol
60 g Radicchio mit Qualitätszeichen Südtirol
500 ml Milch mit Qualitätszeichen Südtirol
50 g Butter mit Qualitätszeichen Südtirol (zum Frittieren)
200 ml Vollmilchjoghurt oder Sahnejoghurt mit Qualitätszeichen Südtirol
1 Südtiroler Apfel g.g.A. (der Sorte Granny Smith)
½ Bund Schnittlauch
1 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
150 g Dinkelmehl
1 Stange Lauch (circa 350 g)
5 EL Olivenöl
1 TL groben Senf
1 weißen Rettich (circa 300 g)
Zubereitung
Eier aufschlagen und gemeinsam mit dem Dinkelmehl, der Milch und etwas Salz zu einem Teig verrühren bis er zähflüssig wird. Den Teig bei Seite stellen und für circa 20 Minuten quellen lassen.
Im nächsten Schritt den Lauch waschen und mit einem Messer in breite Ringe schneiden. Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und den Lauch darin glasig dünsten lassen. Sobald dieser fertig gedünstet ist, zur Seite stellen.
Danach den Apfel waschen, vierteln und entkernen. Anschließend in kleine Würfel schneiden und danach mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln, damit die Apfelstücke nicht bräunlich werden.
Den Rettich unter kaltem Wasser abbürsten und in dünne Scheiben schneiden. Im nächsten Schritt Rettich und Apfel in eine Schüssel geben. Als nächstes den Radicchio waschen, in Stücke schneiden und dazugeben. Für das Dressing den Apfelessig gemeinsam mit Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer in die Salatschüssel geben und das Ganze verrühren.
Für die Fertigstellung der Pfannkuchen in einer Pfanne etwas Butter schmelzen lassen und ¼ des Teiges hineingeben. Für 2 Minuten backen lassen. Anschließend den Pfannkuchen wenden und nochmal kurz backen lassen. So einen Pfannkuchen nach dem anderen zubereiten. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln, sie können so bei Bedarf im Ofen bei 80 Grad warmgehalten werden.
Beim Servieren den Pfannkuchen mit Joghurt füllen, etwas salzen, die Lauchfüllung dazugeben und den Pfannkuchen zusammenfalten.
Den Apfel-Rettichsalat neben dem Pfannkuchen anrichten. Abschließend das Ganze mit etwas Schnittlauch garnieren.
Weinempfehlung: Südtirol Kalterersee