Zutaten für 12 Stück
400g Kamut Mehl
2 Eier
40g zerlassene Butter
120-140ml Milch
40g Honig
20g frische Hefe
Bourbon-Vanille
Zitronenschale
Salz
Eventuell Rum
Marillenmarmelade zum Füllen
Zerlassene Butter zum Bestreichen und Einfetten
Apfel-Vanille Sauce (ohne Zucker):
500ml Apfelsaft
1 Prise Salz
3 Eigelb
25 g Kamutmehl
Zubereitung
Zunächst für das „Dampfl“ die zerbröckelte Hefe mit dem Honig in der lauwarmen Milch vermischen und zugedeckt für 20 Minuten gehen lassen, bei max. 35 °C. Die Butter schmelzen, mit den Eier und den Würzmitteln mischen, dann das Mehl dazugeben und vermischen. Den Teig gut schlagen bis er Blasen wirft und erneut ca. 20 Minuten in der Wärme rasten lassen. Den Teig mit dem Nudelholz ca. 1 cm austreiben und mit einem 6 cm Form ausstechen, mit Marillenmarmelade füllen und gut verschließen. Die Buchteln in die zerlassene Butter tauchen und in eine mit Butter eingefetteten Auflaufform mit der Verschlussstelle nach unten nebeneinander schichten. Nochmals gute 15 Minuten an einem warmen Ort mit einem Tuch zugedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180° C (Umluft 160° C) vorheizen und darin dann die Buchteln in ca. 30 Minuten goldgelb backen. In der Auflaufform etwas abkühlen lassen und dann auf das Nudelbrett stürzen, auseinandernehmen und noch warm mit Apfel-Vanille-Sauce servieren. Zwei Drittel des Apfelsaftes mit der Vanille zum Kochen bringen. Den restlichen Apfelsaft mit den Eigelben und dem Kamutmehl verrühren. Dann den heißen Apfel-Vanille-Saft in die Ei-Mehlmischung einrühren und alles zusammen durch einen Sieb in den Kochtopf zurück schütten und unter ständigem Rühren kurze Zeit köcheln lassen. Schließlich dekorativ über die noch warmen Buchteln gießen und genießen.
Gutes Gelingen wünscht Elisabeth Pichler
Südtiroler Bäuerinnenorganisation